Dein Zugang zu mehr Orientierung. Kostenlos.

Schalte mit der Registrierung alle Inhalte auf unserer Website frei.

Password must be at least 7 characters long.

     
   
Du hast schon einen Flip-Zugang?
Vielen Dank für Deine Anmeldung. So geht es weiter:

Bestätigungs-
E-Mail öffnen

Bestätigungslink klicken

Mit E-Mail und Passwort anmelden und weiterlesen

Mail nicht angekommen? Bitte prüfe deinen Spam- oder Werbung-Ordner und füge uns deinem Adressbuch hinzu, um zukünftige E-Mails zu erhalten. Bei weiteren Fragen sende uns eine E-Mail an [email protected].

Anmelden

Christian Salewski

Christian Salewski, geboren 1980, ist Mitgründer und Chefreporter von Flip. Er hat Politik in Berlin studiert und die Deutsche Journalistenschule in München absolviert. Ab 2016 deckte er für NDR und ZEIT maßgeblich den Cum-Ex-Skandal mit auf. Bei Flip verantwortet er die großen, crossmedialen Projekte wie die Sneakerjagd. Er wurde für seine Recherchen, Reportagen und digitalen Projekte vielfach ausgezeichnet, zuletzt als Wirtschaftsjournalist des Jahres 2021.

Recherchen

blank

Von Sneaker-Müll zum Müll-Sneaker

Wir wollen einen Sneaker bauen, der dazu beiträgt, das Müll-Problem in Afrika anzugehen. Aber wie wird aus dem Sneaker-Müll ein Müll-Sneaker? Und wie konzipiert man ihn möglichst nachhaltig?

blank

Der Sneaker-Pate von Storoschynez

Die Sneaker von Louisa Dellert haben eine abenteuerliche Reise hinter sich. Sie wurden gestohlen, geschmuggelt und in die Ukraine gebracht.

blank

Just grind it!

Wir waren baff als wir in Belgien vor einer Wellblech-Halle standen und begriffen: Krass, was hier mit Carolin Kebekus Nikes passiert, ist nicht ok.

blank

Die drei Toten

Einige der Sneaker, die wir verfolgt haben sind früher gestorben als andere: Jan Delay, Fynn Kliemann und Kevin Kühnert sind schnell von uns gegangen. Das wirft Fragen auf – und bringt eine große Modekette in

blank

Wie Bridge&Tunnel dem Fast-Fashion-Irrsinn trotzt

Auftakt zu einer Wiedergeburt: Christian von Flip liefert seine zerschlissene Jeans in der Werkstatt des Designlabels Bridge&Tunnel in Hamburg-Wilhelmsburg ab Was ist das Problem? Tatsächlich geht es gleich um zwei Probleme. Zum einen darum, dass

Finanzwende

Keine Hilfe für Steuertrickser und Klimasünder?

Bedingungslose Solidarität? Protest vor dem Kanzleramt gegen die Lufthansa-Rettung Was ist das Problem? Die Corona-Krise verschärft sich und überall gibt es neue Beschränkungen bis hin zu regionalen Lockdowns. Das trifft, na klar, auch die Wirtschaft.

Tony's Chocolonely

Wie Tony’s Chocolonely die Schoko-Branche aufrollt

Was ist das Problem? Als der niederländische Journalist Teun van de Keuken 2005 zu den Arbeitsbedingungen in der Schokoladenindustrie recherchiert, ist er geschockt. In quasi jeder Schokolade steckt Kinder- und Sklavenarbeit. Beides ist in Westafrika (hier

Disclaimer

Für das Crowdfunding des Marabu-Sneakers und dessen weitere Realisierung hat FLIP gemeinsam mit dem Münchner Sneakerhersteller MONACO DUCKS die Firma GRND gegründet, an der beide Partner zu 50 Prozent beteiligt sind.

Was ist ein Flip?

Flips nennen wir Ideen, die zu einer besseren Wirtschaft beitragen können. Wir stellen sie vor, recherchieren und sprechen mit unabhängigen Experten. Ihr entscheidet: Ist die Idee wirklich ein Flip oder doch ein Flop?

Was ist eine Learning Journey?

Unsere besonders aufwendigen Produktionen bezeichnen wir als Learning Journey. Diese Projekte sollen ein drängendes Problem ganz grundsätzlich aufrollen, um am Ende besser zu verstehen, wie Lösungen aussehen könnten. Dazu recherchieren wir investigativ, arbeiten mit reichweitenstarken Medienpartnern zusammen und veröffentlichen seriell und crossmedial auf vielen Kanälen. Das Ziel: Gemeinsam die Welt verstehen, um sie zu verbessern.