Dein Zugang zu mehr Orientierung. Kostenlos.

Schalte mit der Registrierung alle Inhalte auf unserer Website frei.

Password must be at least 7 characters long.

     
   
Du hast schon einen Flip-Zugang?
Vielen Dank für Deine Anmeldung. So geht es weiter:

Bestätigungs-
E-Mail öffnen

Bestätigungslink klicken

Mit E-Mail und Passwort anmelden und weiterlesen

Mail nicht angekommen? Bitte prüfe deinen Spam- oder Werbung-Ordner und füge uns deinem Adressbuch hinzu, um zukünftige E-Mails zu erhalten. Bei weiteren Fragen sende uns eine E-Mail an [email protected].

Anmelden

Die vier Gründer – von links nach rechts: Felix Rohrbeck, Christian Salewski, Dominik Sothmann, Christian Sothmann

Warum wir Flip gegründet haben

Wir glauben, eine andere Wirtschaft ist möglich. Eine, die nicht zerstört und ausbeutet, den Klimawandel befeuert und den Wohlstand bei Wenigen konzentriert, sondern Probleme löst. Damit sind wir nicht alleine. Millionen Menschen in Deutschland wollen zu einer besseren Wirtschaft beitragen. Ganz am Anfang von Flip haben wir uns daher gefragt: Was hindert sie? Wir haben uns dann ein wenig umgehört. Das sind typische Antworten:

»Ich weiß nicht, was hilft und was nicht.«

Viele Menschen fühlen sich überfordert, wenn sie mit geschicktem Marketing von Unternehmen bombardiert werden. Was hilft wirklich? Und was ist nur Greenwashing?

»Allein kann ich eh nichts bewirken.«

Was bringt es schon, wenn ich alleine etwas ändere? Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihr eigenes Handeln nichts oder kaum etwas bewirkt.

»Mir fehlt einfach die Zeit dazu.«

Nicht jeder kann sich stundenlang mit politischen Initiativen und nachhaltigem Konsum auseinandersetzen.

Wie wir mit Flip etwas bewirken wollen

Wir wollen mit Euch etwas Neues schaffen. Das geht nicht von heute auf morgen. Aber Schritt für Schritt. Die Grundlage von allem sind für uns verlässliche Fakten. Deshalb machen wir sorgfältigen und kritisch-konstruktiven Journalismus. So kann unsere starke Community bewusstere Entscheidungen treffen und zu einer besseren Wirtschaft beitragen. Marken, die eine glaubwürdige Mission verfolgen und Greenwashing ablehnen, betrachten wir als Gleichgesinnte – ohne uns mit ihnen gemein zu machen. Flip wirkt also auf drei Wegen: 

Flip investigativ

Wir recherchieren kritisch, investigativ und sorgfältig – wie z.B. bei der Sneakerjagd. Auf die Fakten unserer erfahrenen und preisgekrönten Wirtschaftsjournalisten könnt Ihr Euch verlassen.

Flip konstruktiv

Auf Basis unserer Recherchen geben wir euch Marken- und Handlungsempfehlungen, die wirklich helfen, die Welt nachhaltiger und gerechter zu machen.

Flip präventiv

Viele Marken haben gute Absichten und eine ehrliche Mission. Lasst uns gemeinsam in den Austausch kommen, um endlich unseren gemeinsamen Gegner zu besiegen: Greenwashing.

Was wir uns auf die Fahnen schreiben

Wir stehen noch am Anfang unserer Mission. Vieles ist noch in Bewegung. Ein paar Dinge aber sind für uns nicht verhandelbar: 

Unabhängigkeit

Unsere Recherchen und Empfehlungen kann man nicht kaufen. Wir sind unabhängig und unbestechlich.

Transparenz

Wir möchten Flip zusammen mit Euch entwickeln. Deswegen sind wir transparent und legen offen, woran wir arbeiten.

Wirksamkeit

Wir wollen Euch ermöglichen, möglichst viel zu bewirken. Deswegen zeigen wir Euch ganz konkret, was Ihr tun könnt.

Wer Flip vorantreibt

Wir sind ein bunter Haufen, den eine Idee verbindet: Wir glauben, eine andere Wirtschaft ist möglich. 

Disclaimer

Für das Crowdfunding des Marabu-Sneakers und dessen weitere Realisierung hat FLIP gemeinsam mit dem Münchner Sneakerhersteller MONACO DUCKS die Firma GRND gegründet, an der beide Partner zu 50 Prozent beteiligt sind.

Was ist ein Flip?

Flips nennen wir Ideen, die zu einer besseren Wirtschaft beitragen können. Wir stellen sie vor, recherchieren und sprechen mit unabhängigen Experten. Ihr entscheidet: Ist die Idee wirklich ein Flip oder doch ein Flop?

Was ist eine Learning Journey?

Unsere besonders aufwendigen Produktionen bezeichnen wir als Learning Journey. Diese Projekte sollen ein drängendes Problem ganz grundsätzlich aufrollen, um am Ende besser zu verstehen, wie Lösungen aussehen könnten. Dazu recherchieren wir investigativ, arbeiten mit reichweitenstarken Medienpartnern zusammen und veröffentlichen seriell und crossmedial auf vielen Kanälen. Das Ziel: Gemeinsam die Welt verstehen, um sie zu verbessern.