Ökonom Gabriel Zucman will Erbschaften gerechter besteuern
Ausgerechnet diejenigen, die viel erben, zahlen am wenigsten. Wir sind auf eine Idee gestoßen, die dafür sorgt dass große Erbschaften gerechter besteuert werden.
ist Mitgründer und Chefredakteur von Flip. Zuvor war er Wirtschaftsredakteur der ZEIT und Teil der Aufdeckung des Cum-Ex-Skandals. Seine investigativen Recherchen wurden vielfach ausgezeichnet.
Ausgerechnet diejenigen, die viel erben, zahlen am wenigsten. Wir sind auf eine Idee gestoßen, die dafür sorgt dass große Erbschaften gerechter besteuert werden.
Das Putzmittel-Startup Everdrop will die Welt verbessern und gilt als nächstes großes Ding. Wir hatten da allerdings Fragen.
Hat Corona auch etwas Gutes bewirkt? Zumindest in der Fleischindustrie vielleicht schon, sagt Anne Kunze, preisgekrönte Investigativ-Journalistin der ZEIT.
German Zero will mit konkreten Maßnahmen dafür sorgen, dass Deutschland bis 2035 klimaneutral wird. Kann das funktionieren?
Whistleblower sind in Deutschland kaum geschützt. Oft verlieren sie ihre Jobs oder werden verklagt. Die EU hat eine Whistleblower-Richtlinie beschlossen.
Doch geht das überhaupt so einfach? An welche Bedingungen sind die Corona-Hilfen derzeit geknüpft? Und machen es Länder wie Dänemark besser?