Die Versprechen des Milliarden-Startups
Das gehypte Energie-Startup 1Komma5° verspricht, immer den günstigsten und saubersten Strom zu liefern. Das haben wir uns genauer angesehen.
Wo unsere Recherchen schon erschienen sind:
Das gehypte Energie-Startup 1Komma5° verspricht, immer den günstigsten und saubersten Strom zu liefern. Das haben wir uns genauer angesehen.
Das Schienennetz der Deutschen Bahn ist neuerdings gemeinwohlorientiert. Werden Nachtzüge jetzt endlich günstiger und eine Alternative zu Billigfliegern?
Im vergangenen Jahr beschloss die Weltgemeinschaft einen historischen Pakt: Um das Artensterben aufzuhalten, soll ein Drittel der Meere geschützt werden. Formal macht Deutschland das schon. Tatsächlich aber existiert der Schutz meist nur auf dem Papier.
Wie wollen wir in Zukunft mit unserem Konsum umgehen? Was brauchen wir wirklich? Bei der TEDx-Konferenz in München im November haben verschiedene Speaker:innen auf das Thema “Konsum” geblickt. Mit auf der Bühne: Flip-Chefredakteur Felix Rohrbeck, der über die Macht von nachhaltigem Konsum gesprochen hat. Seinen Vortrag gibt's jetzt online zum Anschauen:
Gemeinsam mit unserem Allianz-Partner Green Planet Energy ging es letzte Woche nach Berlin zum BAM!-Bock auf Morgen-Festival, um unsere Allianz gegen Greenwashing beim Marketing for Future Award in der Kategorie „Sustainable Alliances“ zu vertreten. Auch wenn es dieses Jahr nicht für einen Platz auf dem Treppchen gereicht hat, sind wir stolz auf die gesonderte Auszeichnung der Jury. Mehr Eindrücke von der Veranstaltung und Bilder von der Preisverleihung gibt es bei LinkedIn.
Neben der Klimakrise ist der Verlust der biologischen Vielfalt das größte Problem unserer Zeit. Wahrscheinlich ist die Biodiversitätskrise sogar noch existenzieller. Trotzdem wird kaum darüber berichtet. Wir haben uns deshalb mit dem Team von nachhaltig.kritisch zusammengetan und unterziehen gängigen Biodiversitäts-Mythen auf unserem Instagram-Kanal einem Faktencheck.
Statt echtem Klimaschutz steckt hinter CO2-Kompensation oftmals Greenwashing. Die Zertifikate von MoorFutures sollen eine saubere Alternative sein und entwässerte Moore in Deutschland wieder in CO2-Speicher verwandeln. Funktioniert das?
Mit kompostierbaren Kapseln aus Papier und Algen wollen Nespresso und CoffeeB Müllberge vermeiden. Kann das klappen?
Ein großer Teil unserer Backwaren landet auf dem Müll. Knärzje will das ändern und braut aus altem Brot ein Bier, das man sogar im Bordbistro der Bahn trinken konnte. Eine Erfolgsgeschichte?
Wer mit Samentüten aus dem Supermarkt Insekten retten will, sollte wissen, was drin steckt – ansonsten kann man der Natur im Zweifel sogar schaden.
Nach der Sneakerjagd haben wir uns auf die Suche nach Lösungen für das Textilmüllproblem in Afrika begeben. Dafür haben wir selbst einen Sneaker entwickelt. Warum wir die Firma GRND beerdigen, die Marke aber weiterlebt.
Balkonkraftwerke werden immer beliebter – aber das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft. Warum ausgerechnet die Macher:innen des Kondom-Startups Einhorn das nun ändern wollen.