Dein Zugang zu mehr Orientierung. Kostenlos.

Schalte mit der Registrierung alle Inhalte auf unserer Website frei.

Password must be at least 7 characters long.

     
   
Du hast schon einen Flip-Zugang?
Vielen Dank für Deine Anmeldung. So geht es weiter:

Bestätigungs-
E-Mail öffnen

Bestätigungslink klicken

Mit E-Mail und Passwort anmelden und weiterlesen

Mail nicht angekommen? Bitte prüfe deinen Spam- oder Werbung-Ordner und füge uns deinem Adressbuch hinzu, um zukünftige E-Mails zu erhalten. Bei weiteren Fragen sende uns eine E-Mail an [email protected].

Anmelden

« Zurück
Sneakerjagd
Episode 6

Sind Adidas & Co. für den Sneakermüll in Afrika verantwortlich?

Die Sneaker von Linda Zervakis landen in Kenia. Dort landen Unmengen von Sneakermüll. Wer ist dafür verantwortlich?

In dieser Episode wird es um zwei Paar Schuhe gehen, die auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun haben. Die Sneaker von Linda Zervakis sind in Kenia gelandet, nachdem wir sie in einen Container des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) geworfen haben. Die Schuhe von Joy Denalane haben wir an die Adidas-Zentrale in Bayern geschickt. Gemeinsam erzählen sie eine Geschichte, die nachdenklich stimmt. Sie handelt von gigantischen Mengen an Müll, die aus Europa nach Afrika exportiert werden. Und von großen Herstellern, die dafür keine Verantwortung übernehmen. 

Die Reise nach Kenia


Wie die Schuhe von Linda Zervakis Deutschland verlassen haben, ist schnell erzählt: Nachdem wir sie in Hamburg in einen Container des DRK geworfen haben, landen sie in einem DRK-Shop in Altona. Offenbar sind die weißen Pumas der TV-Moderatorin aber nicht mehr gut genug für den Second-Hand-Laden. Denn wenig später melden sie sich aus der DRK-Landeszentrale in Lokstedt und nach einem Zwischenstopp bei einem Logistiker in Nordrhein-Westfalen aus dem Hafen von Antwerpen in Belgien. Anfang September stauen wir ganz schön: Die Schuhe haben uns ein Signal vom Suezkanal geschickt! 

26646f31-2097-6eff-8706-3a3ac6f8ec19
Die Schuhe von Linda Zervakis senden uns ein Signal vom Suezkanal. 

Zugang zu allen Flip-Recherchen

Registriere dich kostenlos bei Flip, um alle Artikel auf der Website freizuschalten und erhalte Zugang zu all unseren Newsletter-Ausgaben.

Komplett kostenlos

Zugang zu allen Artikeln

Newsletter-Archiv

Du bist bereits registriert?

Disclaimer

Für das Crowdfunding des Marabu-Sneakers und dessen weitere Realisierung hat FLIP gemeinsam mit dem Münchner Sneakerhersteller MONACO DUCKS die Firma GRND gegründet, an der beide Partner zu 50 Prozent beteiligt sind.

Was ist ein Flip?

Flips nennen wir Ideen, die zu einer besseren Wirtschaft beitragen können. Wir stellen sie vor, recherchieren und sprechen mit unabhängigen Experten. Ihr entscheidet: Ist die Idee wirklich ein Flip oder doch ein Flop?

Was ist eine Learning Journey?

Unsere besonders aufwendigen Produktionen bezeichnen wir als Learning Journey. Diese Projekte sollen ein drängendes Problem ganz grundsätzlich aufrollen, um am Ende besser zu verstehen, wie Lösungen aussehen könnten. Dazu recherchieren wir investigativ, arbeiten mit reichweitenstarken Medienpartnern zusammen und veröffentlichen seriell und crossmedial auf vielen Kanälen. Das Ziel: Gemeinsam die Welt verstehen, um sie zu verbessern.