Dein Zugang zu mehr Orientierung. Kostenlos.

Schalte mit der Registrierung alle Inhalte auf unserer Website frei.

Password must be at least 7 characters long.

     
   
Du hast schon einen Flip-Zugang?
Vielen Dank für Deine Anmeldung. So geht es weiter:

Bestätigungs-
E-Mail öffnen

Bestätigungslink klicken

Mit E-Mail und Passwort anmelden und weiterlesen

Mail nicht angekommen? Bitte prüfe deinen Spam- oder Werbung-Ordner und füge uns deinem Adressbuch hinzu, um zukünftige E-Mails zu erhalten. Bei weiteren Fragen sende uns eine E-Mail an [email protected].

Anmelden

Benedikt Dietsch

Benedikt Dietsch, geboren 1997, ist Wirtschaftsjournalist mit Fokus auf investigativer Recherche und konstruktivem Journalismus. Nach seiner Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule arbeitet er jetzt unter anderem für das Recherche-Startup Flip, Zeit Online und den Bayerischen Rundfunk.

Recherchen

blank

Der Klima-Discounter

Im Online-Shop der UN kann man besonders billig CO2 ausgleichen. Doch dahinter steckt ein kaputtes System. Täuschen die UN ahnungslose Menschen?

blank

Conflictfood: Mit Safran gegen die Taliban?

Während andere Unternehmen sich aus Konfliktregionen zurückziehen, geht Conflictfood bewusst dorthin, wo es knallt – und importiert zum Beispiel Safran aus Afghanistan, um den Menschen vor Ort zu helfen.

Repack

Was tut Repack gegen den ganzen Paketmüll?

Was ist das Problem? Wer kennt es nicht: Die Geschäfte sind gerade zu, also bestellt man, erst ein Paar Handschuhe, dann eine Jeans und schließlich müssen auch neue Kopfhörer her. In der Wohnung stapeln sich die

German Zero

Kann German Zero das Klima besser retten als die Politik?

Was ist das Problem? Auf dem Pariser Klimagipfel 2015 einigten sich fast 200 Staaten auf ein globales Klimaabkommen. Das Versprechen: Man werde die Erderwärmung auf maximal 2 Grad, besser noch auf 1,5 Grad begrenzen – um die

Wie Recup den Einwegbecher abschaffen will

Wie Recup den Einwegbecher abschaffen will

Was ist das Problem? Wir holen uns (fast) alle gern mal einen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit und trinken ihn zum Beispiel in der Bahn. Einige haben dafür schon ihren eigenen Mehrwegbecher. Aber die

Disclaimer

Für das Crowdfunding des Marabu-Sneakers und dessen weitere Realisierung hat FLIP gemeinsam mit dem Münchner Sneakerhersteller MONACO DUCKS die Firma GRND gegründet, an der beide Partner zu 50 Prozent beteiligt sind.

Was ist ein Flip?

Flips nennen wir Ideen, die zu einer besseren Wirtschaft beitragen können. Wir stellen sie vor, recherchieren und sprechen mit unabhängigen Experten. Ihr entscheidet: Ist die Idee wirklich ein Flip oder doch ein Flop?

Was ist eine Learning Journey?

Unsere besonders aufwendigen Produktionen bezeichnen wir als Learning Journey. Diese Projekte sollen ein drängendes Problem ganz grundsätzlich aufrollen, um am Ende besser zu verstehen, wie Lösungen aussehen könnten. Dazu recherchieren wir investigativ, arbeiten mit reichweitenstarken Medienpartnern zusammen und veröffentlichen seriell und crossmedial auf vielen Kanälen. Das Ziel: Gemeinsam die Welt verstehen, um sie zu verbessern.