Die Versprechen des Milliarden-Startups
Das gehypte Energie-Startup 1Komma5° verspricht, immer den günstigsten und saubersten Strom zu liefern. Das haben wir uns genauer angesehen.
Wo unsere Recherchen schon erschienen sind:
Das gehypte Energie-Startup 1Komma5° verspricht, immer den günstigsten und saubersten Strom zu liefern. Das haben wir uns genauer angesehen.
Das Schienennetz der Deutschen Bahn ist neuerdings gemeinwohlorientiert. Werden Nachtzüge jetzt endlich günstiger und eine Alternative zu Billigfliegern?
Im vergangenen Jahr beschloss die Weltgemeinschaft einen historischen Pakt: Um das Artensterben aufzuhalten, soll ein Drittel der Meere geschützt werden. Formal macht Deutschland das schon. Tatsächlich aber existiert der Schutz meist nur auf dem Papier.
Infusionsbeutel, Medikamentenverpackungen, OP-Scheren: Kaum eine Branche produziert so viel Müll wie Krankenhäuser. Ärzte berichten, dass er kaum getrennt wird, obwohl die Kliniken dazu eigentlich per Gesetz verpflichtet sind. Was läuft da schief?
Eigentlich soll möglichst viel Plastik wiederverwendet werden. Das Problem: Für Unternehmen lohnt sich das nicht, recyceltes Plastik ist oft doppelt so teuer. Braucht es also – ähnlich wie für Solarstrom – eine Einspeisevergütung für Rezyklate?
Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel zur Energiewende. Der Großteil soll importiert werden. Kann das funktionieren? Und wer profitiert davon? Eine Reportagereise von der namibischen Wüste bis in die norddeutsche Provinz.
Es fehlt am Geld, aber nicht nur. Eine Spurensuche
Dass in der "Cancer Alley" in den USA Menschen sterben, liegt auch an der Surfindustrie. Dabei gibt es längst Alternativen zu Wetsuits aus Neopren.
Kaum etwas ist so umstritten wie technische Eingriffe in das Klima. Was aber, wenn uns nichts anderes mehr übrig bleiben sollte? Ein Start-Up aus den USA will nicht länger warten und lässt schon jetzt Schwefel-Ballons in der Stratosphäre platzen.