👕 Was kann die EU gegen die Paketflut aus China tun?
Shein, Temu und andere Billig-Onlinehändler müssen bald Zollabgaben auf ihre Lieferungen in die EU zahlen. Bei einem Treffen in Brüssel haben Bundesfinanzminister Klingbeil und die anderen EU-Finanzminister vergangene Woche beschlossen, die derzeitige Freigrenze von 150 Euro abzuschaffen. Das soll Wettbewerbsverzerrung gegenüber europäischen Unternehmen verhindern – und die Einfuhr von billigen, oft nicht EU-konformen Produkten eindämmen.
