Dein Zugang zu mehr Orientierung. Kostenlos.

Schalte mit der Registrierung alle Inhalte auf unserer Website frei.

Password must be at least 7 characters long.

     
   
Du hast schon einen Flip-Zugang?
Vielen Dank für Deine Anmeldung. So geht es weiter:

Bestätigungs-
E-Mail öffnen

Bestätigungslink klicken

Mit E-Mail und Passwort anmelden und weiterlesen

Mail nicht angekommen? Bitte prüfe deinen Spam- oder Werbung-Ordner und füge uns deinem Adressbuch hinzu, um zukünftige E-Mails zu erhalten. Bei weiteren Fragen sende uns eine E-Mail an [email protected].

Anmelden

enyway
FLIP #27

Mit Enyway den Öko-Strom direkt vom Nachbarn kaufen

Was Dich hier erwartet:


Was ist das Problem?

In diesem Flip geht es ums große Ganze: den Klimawandel. Ihr kennt das Problem: Die Menschheit produziert immer mehr Treibhausgase, deren Ausstoß zu einem Anstieg der Temperatur führt. 

Die größte Verantwortung dafür, diesen Prozess aufzuhalten, liegt natürlich bei den Regierungen.  Doch auch jeder und jede Einzelne von uns kann dazu beitragen, dass weniger Treibhausgas in die Atmosphäre gelangt. Eine wichtige Stellschraube ist dabei die Wahl des Stromtarifs: Laut CO2Online kann ein Einpersonenhaushalt durch den Wechsel auf Ökostrom seine C02-Emissionen deutlich senken. Denn produziert dieser in einer Wohnung durch den normalen Strommix 610 Kilo CO2 im Jahr, sind es bei der Verwendung von Ökostrom nur 40 Kilo.

Trotzdem beziehen viele Haushalte bislang keinen Ökostrom: 

82,1 Prozent

Was ist der Ansatz von Enyway?

Über den Geschäftszweig „Enyway Power“ ermöglicht Enyway seinen Kund:innen, ihren CO2-Abdruck zu reduzieren, indem sie vom normalen Strommix zu Ökostrom wechseln. Das Besondere ist der Plattform-Ansatz: Enyway selbst produziert keinen Strom, sondern verbindet die – meist sehr kleinen – Ökostrom-Produzent:innen und Kund:innen miteinander.  

Auf Enyways Webseite können Interessierte sich anhand ihres Standorts und Verbrauchs einen Ökostrom-Versorger aussuchen. So entscheiden sie nicht nur, wer genau ihren Strom produziert, sondern auch, welche Art von Ökostrom sie beziehen wollen. Kund:innen in Hamburg können etwa zwischen dem Windstrom aus den Obstplantagen von Ehepaar Kröger und dem „Moin Moin PV-Strom“ aus Sonnenenergie von den Neuburgers entscheiden. Enyway kümmert sich um den Anschluss der kleinen Versorger ans bundesweite Stromnetz, die Verträge und den Wechsel vom aktuellen Stromanbieter.  

»Wir graben den etablierten Energieversorgern das Wasser ab, indem wir sagen: Strom von Mensch zu Mensch ist symphatischer und transparenter als von Großkonzernen, die viel quersubventionieren und Greenwashing betreiben.«

Man selbst biete hingegen ehrlichen Ökostrom an, “der einen echten Beitrag zur Energiewende leistet“, so Rieckhoff. 

Zugang zu allen Flip-Recherchen

Registriere dich kostenlos bei Flip, um alle Artikel auf der Website freizuschalten und erhalte Zugang zu all unseren Newsletter-Ausgaben.

Komplett kostenlos

Zugang zu allen Artikeln

Newsletter-Archiv

Du bist bereits registriert?

Disclaimer

Für das Crowdfunding des Marabu-Sneakers und dessen weitere Realisierung hat FLIP gemeinsam mit dem Münchner Sneakerhersteller MONACO DUCKS die Firma GRND gegründet, an der beide Partner zu 50 Prozent beteiligt sind.

Was ist ein Flip?

Flips nennen wir Ideen, die zu einer besseren Wirtschaft beitragen können. Wir stellen sie vor, recherchieren und sprechen mit unabhängigen Experten. Ihr entscheidet: Ist die Idee wirklich ein Flip oder doch ein Flop?

Was ist eine Learning Journey?

Unsere besonders aufwendigen Produktionen bezeichnen wir als Learning Journey. Diese Projekte sollen ein drängendes Problem ganz grundsätzlich aufrollen, um am Ende besser zu verstehen, wie Lösungen aussehen könnten. Dazu recherchieren wir investigativ, arbeiten mit reichweitenstarken Medienpartnern zusammen und veröffentlichen seriell und crossmedial auf vielen Kanälen. Das Ziel: Gemeinsam die Welt verstehen, um sie zu verbessern.