Die Versprechen des Milliarden-Startups
Das gehypte Energie-Startup 1Komma5° verspricht, immer den günstigsten und saubersten Strom zu liefern. Das haben wir uns genauer angesehen.
Wo unsere Recherchen schon erschienen sind:
Das gehypte Energie-Startup 1Komma5° verspricht, immer den günstigsten und saubersten Strom zu liefern. Das haben wir uns genauer angesehen.
Das Schienennetz der Deutschen Bahn ist neuerdings gemeinwohlorientiert. Werden Nachtzüge jetzt endlich günstiger und eine Alternative zu Billigfliegern?
Im vergangenen Jahr beschloss die Weltgemeinschaft einen historischen Pakt: Um das Artensterben aufzuhalten, soll ein Drittel der Meere geschützt werden. Formal macht Deutschland das schon. Tatsächlich aber existiert der Schutz meist nur auf dem Papier.
Das Startup vGreens aus Essen baut Erdbeeren in vertikalen Indoor-Farmen an. Das kann viel Wasser sparen, verbraucht aber auch viel Energie.
Auf der Sharing-Plattform fainin kann man selten genutzte Gegenstände ausleihen und verleihen – und so Ressourcen schonen. Aber klappt das auch?
Wie man Milliardäre endlich gerechter besteuert, wird derzeit heftig diskutiert. Ein radikaler Vorschlag ist eine Obergrenze auf Vermögen. Wir machen den Realitäts-Check.
Der mit viel Prominenz verliehene Deutsche Nachhaltigkeitspreis nutzt womöglich vor allem einem: seinem Initiator, dem Fernsehmoderator Stefan Schulze-Hausmann.
Narrative, die nachhaltigen Konsum als unsinnig, irrelevant oder lächerlich darstellen, haben an Lautstärke gewonnen. Eine Gegenrede.
Das Hamburger Startup Bluu könnte das erste Unternehmen sein, das kultivierten Fisch auf den Markt bringt, der im Labor erzeugt wurde. Das größte Problem: Noch braucht es dafür einen umstrittenen Stoff, für den ungeborene Kälber sterben.