Mehr Durchblick bei der Transformation der Wirtschaft


Wo unsere Recherchen schon erschienen sind:

Die Zeit
NDR
Der Spiegel
Wirtschaftswoche
ARD panorama
Perspective Daily
strg F

Aktuelles aus dem Flip-Briefing

🚚 Wird das Lieferkettengesetz verwässert?

Die Bundesregierung hat beschlossen, das deutsche Lieferkettengesetz abzuschwächen. Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, das Unternehmen aus Dokumentationspflichten befreien soll. Kritiker:innen warnen vor einer Entkernung auf Kosten von Umwelt und Menschenrechten. Das deutsche Lieferkettengesetz soll in dieser abgespeckten Form gelten, bis die EU-weite Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) 2027 in nationales Recht umgesetzt ist. Aber auch diese droht in den kommenden Monaten deutlich abgeschwächt zu werden.

Flip der Woche

Strengere Vorschriften für Umweltaussagen in der Werbung

Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen, nach dem unter anderem Umweltaussagen wie „nachhaltig“ künftig belegt werden müssen. Übergangsfrist ist Ende September 2026. (RP-Online/dpa)

Flop der Woche

Exxon Mobil verklagt Kaliforniens Generalstaatsanwalt und Umweltorganisationen wegen Verleumdung

Hintergrund sind Klagen gegen Exxons Werbung für „Advanced Recycling“ von Plastik. Beobachter:innen werten die Gegenklage als Abschreckungsstrategie. (NY Times €)

Recherche-Empfehlung der Woche

Deutschland kolonialisierte Namibia von 1884 bis 1915. Auf dem geraubten Land entstand eine kommerzielle Landwirtschaft nach europäischem Vorbild. Die Rechercheplattform Forensic Architecture hat den ökologischen Wandel des Landes über 150 Jahre untersucht – mithilfe von mündlichen Zeugenaussagen, Archivdokumenten und 3D-Analysen historischer Landschaften. Das Ergebnis: Die Folgen prägen das Land bis heute. Weite Graslandschaften, einst Lebensgrundlage indigener Gruppen, sind fast verschwunden. Stattdessen breiten sich Büsche und Sträucher aus, Artenvielfalt und Wasserreserven schwinden.

Tiefer einsteigen mit unseren Recherchen
Flip-Redaktion
Felix Rohrbeck
Benedikt Dietsch
Carmen Maiwald
Christian Salewski
Lerne unsere(n) Autor:in kennen Lerne unsere Autor:innen kennen Lerne unsere Top Autor:innen kennen

Mieten steigen trotz Preisbremse drastisch

Neue Daten belegen, wie deutlich der Anstieg der Mieten in deutschen Großstädten trotz gesetzlicher Mietpreisbremse ausfällt. Laut einer Auswertung des Bauministeriums stiegen die Mieten in den 14 größten kreisfreien Städten seit 2015 im Durchschnitt um fast 50 Prozent an. (Spiegel)...

Ein Klimakiller namens Flaring

Vergangene Woche wurden die besten klimajournalistischen Arbeiten mit dem Deutschen Preis für Klimajournalismus ausgezeichnet. In der Kategorie Investigativ gewann die Spiegel-Recherche „Ein Klimakiller namens Flaring“, an der auch Flip-Autorin Jule Ahles mitgewirkt hat. Glückwunsch, Jule! Die Recherche zeigt anhand einer Datenanalyse, wie Öl- und Gaskonzerne weltweit massenhaft Gase abfackeln – ein...

🔌 Führt die Energiewende wirklich zu Blackouts?

Nachdem es Ende April in Spanien und Portugal zu einem großflächigen Blackout kam, machten Gegner der Energiewende schnell Wind- und Solarstrom dafür verantwortlich. Nun hat die spanische Regierung die Untersuchung des Vorfalls abgeschlossen und kommt zu dem Ergebnis: Schuld waren nicht Erneuerbare Energien, sondern vor allem eine Fehlplanung der Netzbetreiber und Energiekonzerne.

PFAS-Verbot in der EU: Reicht eine risikobasierte Regulierung aus?

PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind sogenannte „ewige Chemikalien“, die sich dauerhaft in Umwelt und Organismen anreichern. Sie gelten als gesundheitsschädlich und krebserregend und sind inzwischen nahezu überall nachweisbar – von Böden über Gewässer bis hin zu Menschen. Die EU plant ein weitreichendes Verbot der gesamten Stoffgruppe ab 2025. Eingebracht wurde...

🌊 Worum geht es bei der UN-Ozeankonferenz?

Den Meeren geht es schlecht: sie sind überhitzt, übersäuert und vermüllt – und nun auch noch vom Tiefseebergbau bedroht. Darum beraten Vertreter:innen aus 130 Ländern seit Montag im französischen Nizza über einen besseren Schutz der Ozeane und politische Selbstverpflichtungen. Bereits zu Beginn der Konferenz haben sich 33 Staaten, darunter Deutschland, für eine “vorsorgliche Pause” beim Tiefseebergbau ausgesprochen. Und es gibt schon eine positive Nachricht: In Französisch-Polynesien soll das weltweit größte Meeresschutzgebiet entstehen, wie der Präsident der Inselgruppe ankündigte.

200 Küsten-Orte schließen Klimabündnis

Weltweit bedroht der steigende Meeresspiegel Menschen und Orte an den Küsten. Vor der UN-Ozeankonferenz in Nizza haben sich rund 200 Städte zusammengeschlossen, um sich gemeinsam besser gegen klimabedingte Gefahren zu wappnen. (Tagesschau)...

forward thinking (Anzeige) Ideen für eine bessere Wirtschaft von forward by Flip
Green Planet Energy
VAUDE
Werner & Mertz
Lerne unsere(n) Autor:in kennen Lerne unsere Autor:innen kennen Lerne unsere Top Autor:innen kennen

Kreisläufe zum Anfassen: Nachhaltigkeit im Deutschen Pavillon

Verpackungsmüll und Ressourcenverbrauch steigen weltweit – allein in der EU fallen jährlich fast 200 Millionen Tonnen Verpackungen an. Auf der Expo 2025 in Osaka zeigt der Deutsche Pavillon noch bis zum 13. Oktober, wie Kreislaufwirtschaft praxisnah und erlebbar umgesetzt werden kann. Der Ansatz: Kreislaufwirtschaft erlebbar machen Statt abstrakter Konzepte setzt der...

Nachhaltigkeitsstandards unter Druck

Auf EU-Ebene wird diskutiert, die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) abzuschwächen. Gerade jetzt wären jedoch verbindliche Leitplanken wichtig: Ohne klare Regeln droht Nachhaltigkeitsberichterstattung an Schlagkraft und Glaubwürdigkeit zu verlieren. Fortschritte würden schwerer vergleichbar sein, der Druck auf echte Veränderung sinkt. Der Ansatz: Verbindlichkeit durch Transparenz Nachhaltigkeitsberichte dürfen keine Pflichtübung sein,...

Energiewende als Gemeinschaftsprojekt

Die Energiewende braucht breite Beteiligung – nicht nur von Politik und Industrie, sondern vor allem von Bürger:innen. Genossenschaften zeigen, wie das gelingen kann: Sie verbinden ökologischen Umbau mit sozialer Teilhabe. Immer mehr Menschen schließen sich daher Energiegenossenschaften an. Allein 2024 wuchs die Zahl der Mitglieder deutschlandweit spürbar, begünstigt auch durch...

forward by Flip

Forward by Flip ist ein Zusammenschluss von nachhaltigen Unternehmen, die sich für Aufklärung im Dienste einer besseren Wirtschaft einsetzen.

Cool, jetzt bist du Mitglied von Flip!
Hello again! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Schön, dass du dabei bist! Du hast dich nun erfolgreich registriert.
Das hat geklappt! Deine Email-Adresse ist aktualisiert.
Dein Link ist abgelaufen
Das hat geklappt! Prüfe nun deinen Posteingang und klicke auf den Link, um dich anzumelden.
Bitte gib mindestens 3 Zeichen ein 0 Ergebnisse für deine Suche