Mehr Durchblick bei der Transformation der Wirtschaft


Wo unsere Recherchen schon erschienen sind:

Die Zeit
NDR
Der Spiegel
Wirtschaftswoche
ARD panorama
Perspective Daily
strg F

Aktuelles aus dem Flip-Briefing

🚚 Wird das Lieferkettengesetz verwässert?

Die Bundesregierung hat beschlossen, das deutsche Lieferkettengesetz abzuschwächen. Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, das Unternehmen aus Dokumentationspflichten befreien soll. Kritiker:innen warnen vor einer Entkernung auf Kosten von Umwelt und Menschenrechten. Das deutsche Lieferkettengesetz soll in dieser abgespeckten Form gelten, bis die EU-weite Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) 2027 in nationales Recht umgesetzt ist. Aber auch diese droht in den kommenden Monaten deutlich abgeschwächt zu werden.

Flip der Woche

Strengere Vorschriften für Umweltaussagen in der Werbung

Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen, nach dem unter anderem Umweltaussagen wie „nachhaltig“ künftig belegt werden müssen. Übergangsfrist ist Ende September 2026. (RP-Online/dpa)

Flop der Woche

Exxon Mobil verklagt Kaliforniens Generalstaatsanwalt und Umweltorganisationen wegen Verleumdung

Hintergrund sind Klagen gegen Exxons Werbung für „Advanced Recycling“ von Plastik. Beobachter:innen werten die Gegenklage als Abschreckungsstrategie. (NY Times €)

Recherche-Empfehlung der Woche

Deutschland kolonialisierte Namibia von 1884 bis 1915. Auf dem geraubten Land entstand eine kommerzielle Landwirtschaft nach europäischem Vorbild. Die Rechercheplattform Forensic Architecture hat den ökologischen Wandel des Landes über 150 Jahre untersucht – mithilfe von mündlichen Zeugenaussagen, Archivdokumenten und 3D-Analysen historischer Landschaften. Das Ergebnis: Die Folgen prägen das Land bis heute. Weite Graslandschaften, einst Lebensgrundlage indigener Gruppen, sind fast verschwunden. Stattdessen breiten sich Büsche und Sträucher aus, Artenvielfalt und Wasserreserven schwinden.

Tiefer einsteigen mit unseren Recherchen
Flip-Redaktion
Felix Rohrbeck
Benedikt Dietsch
Carmen Maiwald
Christian Salewski
Lerne unsere(n) Autor:in kennen Lerne unsere Autor:innen kennen Lerne unsere Top Autor:innen kennen

☂️ Lässt sich der Klimawandel noch versichern?

Durch den Klimawandel nehmen Extremwetter-Schäden wie Waldbrände und Überschwemmungen stark zu. Das setzt Versicherer unter Druck. Wie jetzt bekannt wurde, sind die Gewinne der Rückversicherer Munich Re und Hannover Rück eingebrochen, vor allem wegen der hohen Schadenssummen bei den Waldbränden in Kalifornien. Expert:innen warnen vor wachsenden Versicherungslücken in Risikogebieten, die dann von staatlichen Programmen aufgefangen werden müssen – was bei immer häufigeren und heftigeren Extremwetterereignissen sogar das gesamte Finanzsystem gefährden könnte.

Irreführung bei nachhaltigen Fonds

Fondsanbieter in Deutschland mussten bei Hunderten vermeintlich grünen Fonds und ETFs Begriffe wie „Klima“ oder „nachhaltig“ aus dem Namen streichen. Der Grund: Die Nachhaltigkeitsversprechen waren laut der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) oft irreführend oder unklar. Hintergrund ist eine neue EU-Richtlinie, die strengere Anforderungen an Fonds mit Nachhaltigkeitsbezug stellt. Eine...

SAP streicht Programme für Geschlechtervielfalt

Bisher verfolgt der Softwarekonzern SAP das Ziel, den Frauenanteil in der Belegschaft und in Führungspositionen auf 40 Prozent zu erhöhen. Nun streicht SAP die Programme als Reaktion auf Trumps restriktive US-Politik. (Handelsblatt €, N-TV)...

Wie kommt die Wärmewende voran?

Rund 14 Millionen Heizungen in Deutschland sind veraltet – viele davon basieren noch auf Gas oder Öl. Während die Stromwende voranschreitet, bleibt der Wärmesektor hinter den Erwartungen zurück. Zwar wurden im ersten Quartal 2025 mehr als 60.000 Wärmepumpen installiert, doch das Ausbauziel der Bundesregierung ist damit noch längst nicht erreicht....

Ökostrom aus erster Hand: Eine echte Alternative für Unternehmen?

Ökostrom gilt als klimafreundlich – doch oft ist unklar, woher er stammt. Mehr als die Hälfte des Grünstroms in Deutschland wird aus dem Ausland bezogen, hauptsächlich aus Skandinavien, wo etwa 45 Prozent des deutschen Ökostroms produziert wird. Gleichzeitig kämpfen viele heimische Windräder mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten, da rund 17.000 Anlagen 2023...

forward thinking (Anzeige) Ideen für eine bessere Wirtschaft von forward by Flip
Green Planet Energy
VAUDE
Werner & Mertz
Lerne unsere(n) Autor:in kennen Lerne unsere Autor:innen kennen Lerne unsere Top Autor:innen kennen

Kreisläufe zum Anfassen: Nachhaltigkeit im Deutschen Pavillon

Verpackungsmüll und Ressourcenverbrauch steigen weltweit – allein in der EU fallen jährlich fast 200 Millionen Tonnen Verpackungen an. Auf der Expo 2025 in Osaka zeigt der Deutsche Pavillon noch bis zum 13. Oktober, wie Kreislaufwirtschaft praxisnah und erlebbar umgesetzt werden kann. Der Ansatz: Kreislaufwirtschaft erlebbar machen Statt abstrakter Konzepte setzt der...

Nachhaltigkeitsstandards unter Druck

Auf EU-Ebene wird diskutiert, die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) abzuschwächen. Gerade jetzt wären jedoch verbindliche Leitplanken wichtig: Ohne klare Regeln droht Nachhaltigkeitsberichterstattung an Schlagkraft und Glaubwürdigkeit zu verlieren. Fortschritte würden schwerer vergleichbar sein, der Druck auf echte Veränderung sinkt. Der Ansatz: Verbindlichkeit durch Transparenz Nachhaltigkeitsberichte dürfen keine Pflichtübung sein,...

Energiewende als Gemeinschaftsprojekt

Die Energiewende braucht breite Beteiligung – nicht nur von Politik und Industrie, sondern vor allem von Bürger:innen. Genossenschaften zeigen, wie das gelingen kann: Sie verbinden ökologischen Umbau mit sozialer Teilhabe. Immer mehr Menschen schließen sich daher Energiegenossenschaften an. Allein 2024 wuchs die Zahl der Mitglieder deutschlandweit spürbar, begünstigt auch durch...

forward by Flip

Forward by Flip ist ein Zusammenschluss von nachhaltigen Unternehmen, die sich für Aufklärung im Dienste einer besseren Wirtschaft einsetzen.

Cool, jetzt bist du Mitglied von Flip!
Hello again! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Schön, dass du dabei bist! Du hast dich nun erfolgreich registriert.
Das hat geklappt! Deine Email-Adresse ist aktualisiert.
Dein Link ist abgelaufen
Das hat geklappt! Prüfe nun deinen Posteingang und klicke auf den Link, um dich anzumelden.
Bitte gib mindestens 3 Zeichen ein 0 Ergebnisse für deine Suche