Mehr Durchblick bei der Transformation der Wirtschaft


Wo unsere Recherchen schon erschienen sind:

Die Zeit
NDR
Der Spiegel
Wirtschaftswoche
ARD panorama
Perspective Daily
strg F

Aktuelles aus dem Flip-Briefing

🦈 Was steht bei der Artenschutzkonferenz auf dem Spiel?

Am vergangenen Samstag endete die 30. Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém – mit fast 27 Stunden Verspätung und ohne Fahrplan für den vollständigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Eine Übersicht über die Ergebnisse liefert etwa das RND. Weit weniger berichtet wird dagegen über eine wichtige Konferenz, die diese Woche in Usbekistan begonnen hat: Die 20. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES COP20). Bis zum 05. Dezember verhandeln die Mitgliedsstaaten unter anderem darüber, den internationalen Handel mit bestimmten Haiarten erstmals weltweit zu verbieten.

Flip der Woche

Einigung auf neue EU-Regeln gegen illegalen Tierhandel

Künftig müssen alle Hunde und Katzen per Mikrochip registriert sein. Qualzuchten und schmerzhafte Verstümmelungen werden eingeschränkt, um das Weiterverkaufen illegal gehaltener Tiere zu erschweren und Tierleid zu verringern. (taz)

Flop der Woche

EU-Parlament verschiebt Entwaldungsgesetz um ein Jahr

Die Europäische Volkspartei (EVP) hat erneut gemeinsam mit rechten und rechtsextremen Fraktionen abgestimmt. Das Gesetz soll sicherstellen, dass Produkte wie Kaffee, Soja oder Rindfleisch nicht aus nach 2020 abgeholzten Gebieten stammen. (Spiegel)

Recherche-Empfehlung der Woche

Die illegale Goldindustrie in Äthiopiens Region Tigray hat seit dem Ende des Bürgerkriegs massiv zugenommen. Während bewaffnete Gruppen und ausländische Investor:innen daran verdienen, leiden die lokalen Gemeinschaften. Reporter:innen von The Globe and Mail (€) und dem Bureau of Investigative Journalism haben vor Ort in Tigray recherchiert, Satellitenbilder ausgewertet und hunderte geleakte Dokumente geprüft. Interne Daten zeigen: Die äthiopische Zentralbank kaufte mehr als 18.000 kg Gold aus dem Kleinbergbau in Tigray – 30-mal mehr, als offiziell legal produziert werden sollte. Getrieben wird der Boom auch von einem weltweiten Goldpreis-Anstieg, etwa weil Länder wie die USA und China ihre Reserven aufstocken. In diesem Schwerpunkt haben wir erklärt, warum Gold aktuell so gefragt ist.

Tiefer einsteigen mit unseren Recherchen
Flip-Redaktion
Felix Rohrbeck
Carmen Maiwald
Benedikt Dietsch
Christian Salewski
Lerne unsere(n) Autor:in kennen Lerne unsere Autor:innen kennen Lerne unsere Top Autor:innen kennen

🦈 Was steht bei der Artenschutzkonferenz auf dem Spiel?

Am vergangenen Samstag endete die 30. Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém – mit fast 27 Stunden Verspätung und ohne Fahrplan für den vollständigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Eine Übersicht über die Ergebnisse liefert etwa das RND. Weit weniger berichtet wird dagegen über eine wichtige Konferenz, die diese Woche in Usbekistan begonnen hat: Die 20. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES COP20). Bis zum 05. Dezember verhandeln die Mitgliedsstaaten unter anderem darüber, den internationalen Handel mit bestimmten Haiarten erstmals weltweit zu verbieten.

Wie funktioniert echte Plastik-Kreislaufwirtschaft?

Plastikmüll zählt zu den größten Umweltproblemen. In Deutschland wurden 2022 rund 3,6 Millionen Tonnen Kunststoff verbraucht, doch nur etwa die Hälfte recycelt. Der Rest landet meist in Verbrennungsanlagen oder auf Deponien, während die weltweite Kunststoffproduktion weiter steigt. Die Belastung von Ökosystemen und Ressourcen wächst – funktionierende Kreislaufsysteme sind dringend gefragt....

Die Folgen des "Goldrauschs" in Äthiopien

Die illegale Goldindustrie in Äthiopiens Region Tigray hat seit dem Ende des Bürgerkriegs massiv zugenommen. Während bewaffnete Gruppen und ausländische Investor:innen daran verdienen, leiden die lokalen Gemeinschaften. Reporter:innen von The Globe and Mail (€) und dem Bureau of Investigative Journalism haben vor Ort in Tigray recherchiert, Satellitenbilder ausgewertet und...

Wie entsteht echte Inspiration für nachhaltige Transformation?

Viele Unternehmen suchen Wege, Nachhaltigkeit wirksam in ihrem Geschäft zu verankern. Doch zwischen Anspruch und Umsetzung liegt oft eine Lücke: Strategien bleiben theoretisch, Produkte sind noch nicht kreislauffähig, kulturelle Prozesse benötigen viel Zeit.  Der Ansatz: Nachhaltigkeit greifbar machen Orientierung entsteht dort, wo sichtbar wird, wie aus Ideen konkrete Lösungen werden....

forward thinking (Anzeige) Ideen für eine bessere Wirtschaft von forward by Flip
Green Planet Energy
VAUDE
Werner & Mertz
Lerne unsere(n) Autor:in kennen Lerne unsere Autor:innen kennen Lerne unsere Top Autor:innen kennen

Wie funktioniert echte Plastik-Kreislaufwirtschaft?

Plastikmüll zählt zu den größten Umweltproblemen. In Deutschland wurden 2022 rund 3,6 Millionen Tonnen Kunststoff verbraucht, doch nur etwa die Hälfte recycelt. Der Rest landet meist in Verbrennungsanlagen oder auf Deponien, während die weltweite Kunststoffproduktion weiter steigt. Die Belastung von Ökosystemen und Ressourcen wächst – funktionierende Kreislaufsysteme sind dringend gefragt....

Wie entsteht echte Inspiration für nachhaltige Transformation?

Viele Unternehmen suchen Wege, Nachhaltigkeit wirksam in ihrem Geschäft zu verankern. Doch zwischen Anspruch und Umsetzung liegt oft eine Lücke: Strategien bleiben theoretisch, Produkte sind noch nicht kreislauffähig, kulturelle Prozesse benötigen viel Zeit.  Der Ansatz: Nachhaltigkeit greifbar machen Orientierung entsteht dort, wo sichtbar wird, wie aus Ideen konkrete Lösungen werden....

Wie leben Unternehmen Nachhaltigkeit über ökologische Standards hinaus?

Nachhaltigkeit endet längst nicht mehr bei Umweltmanagement. Neben Öko-Fairness gewinnen soziale und ethische Aspekte immer stärker an Bedeutung, von fairen Arbeitsbedingungen über Mitbestimmung bis hin zu Transparenz in der Unternehmensführung. In Zeiten wachsender Berichtspflichten durch EU-Vorgaben und das Lieferkettengesetz wird deutlich: Zukunftsfähiges Wirtschaften bedeutet, Verantwortung für Mitarbeitende, Partner*innen und...

forward by Flip

Forward by Flip ist ein Zusammenschluss von nachhaltigen Unternehmen, die sich für Aufklärung im Dienste einer besseren Wirtschaft einsetzen.

Cool, jetzt bist du Mitglied von Flip!
Hello again! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Schön, dass du dabei bist! Du hast dich nun erfolgreich registriert.
Das hat geklappt! Deine Email-Adresse ist aktualisiert.
Dein Link ist abgelaufen
Das hat geklappt! Prüfe nun deinen Posteingang und klicke auf den Link, um dich anzumelden.
Bitte gib mindestens 3 Zeichen ein 0 Ergebnisse für deine Suche