Mehr Durchblick bei der Transformation der Wirtschaft


Wo unsere Recherchen schon erschienen sind:

Die Zeit
NDR
Der Spiegel
Wirtschaftswoche
ARD panorama
Perspective Daily
strg F

Aktuelles aus dem Flip-Briefing

🪖 Wie grün kann Aufrüstung sein?

Eine neue Studie zeigt: Allein der Ukrainekrieg hat in drei Jahren rund 240 Millionen Tonnen CO₂ verursacht. Weltweit gibt es Versuche, das Militär grüner zu machen. Auch bei der Bundeswehr hat sich in den letzten Jahren einiges bewegt. Wegen der angespannten Sicherheitslage rückt der Klimaschutz beim Militär gerade wieder in den Hintergrund – aus nachvollziehbaren Gründen. Trotzdem könnte es sich lohnen, weiter in grüne Militärtechnik zu investieren, auch aus militärischen Gründen.

Flip der Woche

Spanien erweitert Meeresschutzgebiete deutlich

Die Regierung in Madrid hat sechs neue marine Schutzgebiete ausgewiesen – darunter artenreiche Regionen wie die Mallorca-Seeberge und das Capbreton-Canyonsystem – und damit 17.000 Quadratkilometer zusätzlicher Meeresfläche unter Schutz gestellt. (Oceanographic)

Flop der Woche

Milliarden Menschen gehen bei Klimaanpassung leer aus

Laut dem neuen „Climate Adaptation Finance Index“ von Brot für die Welt bekommen 96 Prozent der Menschen in besonders vom Klimawandel betroffenen Ländern nicht genug Geld, um sich an steigende Meeresspiegel und andere Folgen anzupassen. (Klimareporter)

Recherche-Empfehlung der Woche

Der Schmuggel mit Europäischen Aalen hat sich zu Europas größtem Wildtierverbrechen entwickelt – mit einem geschätzten Umsatz von rund 2,5 Milliarden Euro pro Jahr. Eine Guardian-Recherche zeigt, wie trotz Exportverboten weiterhin tonnenweise Aale aus Europa nach Asien gelangen. Die Reporter:innen führten über 50 Interviews in Japan, Spanien, Italien und Frankreich und analysierten Handelsdaten, Fotos und Beschlagnahmungen. Dabei zeigte sich: Europäische Glasaale werden oft über afrikanische Länder als legale Exporte getarnt. Die Art gilt als kritisch gefährdet – bedroht durch Lebensraumverlust, Verschmutzung, Klimakrise und den florierenden illegalen Handel. Trotz jahrelanger Kontrollen bleibt der Schmuggel schwer zu stoppen.

Tiefer einsteigen mit unseren Recherchen
Flip-Redaktion
Felix Rohrbeck
Carmen Maiwald
Benedikt Dietsch
Christian Salewski
Lerne unsere(n) Autor:in kennen Lerne unsere Autor:innen kennen Lerne unsere Top Autor:innen kennen

Auf der Spur des Jokers

Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel zur Energiewende. Der Großteil soll importiert werden. Kann das funktionieren? Und wer profitiert davon? Eine Reportagereise von der namibischen Wüste bis in die norddeutsche Provinz.

Der Klima-Discounter

Im Online-Shop der UN kann man besonders billig CO2 ausgleichen. Doch dahinter steckt ein kaputtes System. Täuschen die UN ahnungslose Menschen?

forward thinking (Anzeige) Ideen für eine bessere Wirtschaft von forward by Flip
Green Planet Energy
VAUDE
Werner & Mertz
Lerne unsere(n) Autor:in kennen Lerne unsere Autor:innen kennen Lerne unsere Top Autor:innen kennen

Was haben Rotkehlchen mit Recycling zu tun?

Die Natur ist eine perfekte Kreislaufwirtschaft: Nichts geht verloren, alles wird Teil eines neuen Anfangs. Auch das Rotkehlchen im Garten lebt in einem System, das auf Wiederverwertung basiert – Energie, Nahrung, Lebensraum im ständigen Kreislauf. In unserer Wirtschaft dagegen hakt es, trotz Know-how, Innovationen und klarer Klimaziele. Recycler schließen, politische Anreize...

Wie fair sind unsere Lieferketten wirklich?

Die globalen Lieferketten der Textilindustrie sind komplex und oft schwer nachvollziehbar. Niedrige Löhne, unsichere Arbeitsplätze und die Missachtung grundlegender Menschenrechte sind nach wie vor Realität. Faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und soziale Standards bleiben eine zentrale Herausforderung. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich daher: Wie lässt sich sicherstellen, dass Unternehmen...

Wie gelingt kommunale Wärmeplanung?

Die Wärmewende stellt die Kommunen vor große Herausforderungen. Eine nachhaltige Wärmeversorgung betrifft nicht nur technische Fragen, sondern auch Bürger:innen, Unternehmen, Versorger und Politik. Ohne klare Kommunikation und frühzeitige Beteiligung drohen Verzögerungen und Akzeptanzprobleme. Der Ansatz: Beteiligung wirksam gestalten Strukturierte Verfahren, die Wissen klar vermitteln und den Dialog ermöglichen, sind...

forward by Flip

Forward by Flip ist ein Zusammenschluss von nachhaltigen Unternehmen, die sich für Aufklärung im Dienste einer besseren Wirtschaft einsetzen.

Cool, jetzt bist du Mitglied von Flip!
Hello again! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Schön, dass du dabei bist! Du hast dich nun erfolgreich registriert.
Das hat geklappt! Deine Email-Adresse ist aktualisiert.
Dein Link ist abgelaufen
Das hat geklappt! Prüfe nun deinen Posteingang und klicke auf den Link, um dich anzumelden.
Bitte gib mindestens 3 Zeichen ein 0 Ergebnisse für deine Suche