Mehr Durchblick bei der Transformation der Wirtschaft


Wo unsere Recherchen schon erschienen sind:

Die Zeit
NDR
Der Spiegel
Wirtschaftswoche
ARD panorama
Perspective Daily
strg F

Aktuelles aus dem Flip-Briefing

🌎Was du über den Klima-November wissen musst

Monatelang haben die EU-Staaten um ein neues Zwischenziel auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050 gerungen. Kurz vor Beginn der COP30 im brasilianischen Belém am 10. November konnten sich die Umweltminister:innen doch noch einigen – allerdings bauten sie die Hintertür ein, einen Teil der Emissionen über Zertifikate aus Nicht-EU-Ländern auszugleichen. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Weltklimakonferenz wird neben der Umsetzung nationaler Klimaschutzpläne auch die Frage sein, wie und von wem Klimaschutzmaßnahmen finanziert werden sollen.

Flip der Woche

Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem Stahl“ ein

Der Konzern hat in einem Pilotprojekt einen Liefervertrag für rund tausend Tonnen Schienen aus klimafreundlich erzeugten Stahl mit dem Hersteller Saarstahl abgeschlossen. Vergleichsweise sollen damit bis zu 70 Prozent weniger Treibhausgasemissionen anfallen. (Quelle: Handelsblatt)

Flop der Woche

Nur drei Prozent der Klimafinanzierung unterstützen einen gerechten Wandel

Internationale Mittel zur Senkung von CO₂-Emissionen fließen kaum in Projekte, die Arbeiter:innen und Gemeinden beim Ausstieg aus klimaschädlichen Industrien unterstützen. Das zeigt ein Bericht der NGO ActionAid. (Quelle: The Guardian)

Recherche-Empfehlung der Woche

Starbucks ist die größte Kaffeekette der Welt. Mit dem Versprechen vom "ethisch einwandfreien Kaffee" macht der US-Konzern ein Milliardengeschäft. Doch das Bild, das Bürgerrechtler:innen, Untersuchungen staatlicher Stellen und Berichte lokaler Medien aus den Anbauländern zeichnen, ist ein gänzlich anderes. Nun verklagen acht brasilianische Arbeiter den Konzern. Ihr Vorwurf: Sklaverei und Menschenhandel. Der SPIEGEL (€) hat die Vorwürfe vor Ort geprüft: Die Kläger berichten von extremer Ausbeutung, langen Arbeitszeiten unter gefährlichen Bedingungen und Schuldknechtschaft – während offizielle Kontrollen wohl nur einen Bruchteil der Plantagen erfassen. Einblicke in die Recherche geben die beiden Reporter im Video-Format "Spiegel Shortcut".

Tiefer einsteigen mit unseren Recherchen
Flip-Redaktion
Felix Rohrbeck
Carmen Maiwald
Benedikt Dietsch
Christian Salewski
Lerne unsere(n) Autor:in kennen Lerne unsere Autor:innen kennen Lerne unsere Top Autor:innen kennen

Auf der Spur des Jokers

Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel zur Energiewende. Der Großteil soll importiert werden. Kann das funktionieren? Und wer profitiert davon? Eine Reportagereise von der namibischen Wüste bis in die norddeutsche Provinz.

Der Klima-Discounter

Im Online-Shop der UN kann man besonders billig CO2 ausgleichen. Doch dahinter steckt ein kaputtes System. Täuschen die UN ahnungslose Menschen?

forward thinking (Anzeige) Ideen für eine bessere Wirtschaft von forward by Flip
Green Planet Energy
VAUDE
Werner & Mertz
Lerne unsere(n) Autor:in kennen Lerne unsere Autor:innen kennen Lerne unsere Top Autor:innen kennen

Wie leben Unternehmen Nachhaltigkeit über ökologische Standards hinaus?

Nachhaltigkeit endet längst nicht mehr bei Umweltmanagement. Neben Öko-Fairness gewinnen soziale und ethische Aspekte immer stärker an Bedeutung, von fairen Arbeitsbedingungen über Mitbestimmung bis hin zu Transparenz in der Unternehmensführung. In Zeiten wachsender Berichtspflichten durch EU-Vorgaben und das Lieferkettengesetz wird deutlich: Zukunftsfähiges Wirtschaften bedeutet, Verantwortung für Mitarbeitende, Partner*innen und...

Wie gelingt klimafreundliche Mobilität auf dem Land?

Pendeln gehört für Millionen Menschen zum Alltag, besonders in ländlichen Regionen, wo Busse selten fahren und die Wege weit sind. Viele sind daher auf das Auto angewiesen. Doch mit Blick auf Klimaziele, steigende Energiepreise und Lebensqualität wächst der Druck, neue Wege zu finden. Wie können Arbeitswege nachhaltiger werden, ohne die...

Was haben Rotkehlchen mit Recycling zu tun?

Die Natur ist eine perfekte Kreislaufwirtschaft: Nichts geht verloren, alles wird Teil eines neuen Anfangs. Auch das Rotkehlchen im Garten lebt in einem System, das auf Wiederverwertung basiert – Energie, Nahrung, Lebensraum im ständigen Kreislauf. In unserer Wirtschaft dagegen hakt es, trotz Know-how, Innovationen und klarer Klimaziele. Recycler schließen, politische Anreize...

forward by Flip

Forward by Flip ist ein Zusammenschluss von nachhaltigen Unternehmen, die sich für Aufklärung im Dienste einer besseren Wirtschaft einsetzen.

Cool, jetzt bist du Mitglied von Flip!
Hello again! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Schön, dass du dabei bist! Du hast dich nun erfolgreich registriert.
Das hat geklappt! Deine Email-Adresse ist aktualisiert.
Dein Link ist abgelaufen
Das hat geklappt! Prüfe nun deinen Posteingang und klicke auf den Link, um dich anzumelden.
Bitte gib mindestens 3 Zeichen ein 0 Ergebnisse für deine Suche