EU gibt wieder mehr für russisches Flüssigerdgas aus
Die EU importierte im ersten Halbjahr dieses Jahres russisches Flüssigerdgas für 4,48 Milliarden Euro – fast ein Drittel mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. (Tagesschau)...
Die EU importierte im ersten Halbjahr dieses Jahres russisches Flüssigerdgas für 4,48 Milliarden Euro – fast ein Drittel mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. (Tagesschau)...
Laut einer Studie der Uni Wuppertal ersetzt fast jede zweite E-Bike-Fahrt eine Autofahrt – gemessen an Kilometern sogar über 60 Prozent. Grundlage waren rund 190.000 Wegedaten. (taz)...
Die jahrelangen Verhandlungen über ein globales Plastikabkommen sind vorerst gescheitert. Nach sechs Runden bleibt der zentrale Streitpunkt ungelöst: Soll die Plastikflut an der Wurzel bekämpft werden – also bei der Produktion? Vor allem ölreiche Länder wie Saudi-Arabien und Russland, deren Erdöl die Basis für Kunststoffe liefert, blockieren ein rechtlich bindendes Abkommen. Dabei ist die Dringlichkeit groß: Ohne klare Regeln könnte sich die weltweite Plastikproduktion bis 2040 um hunderte Millionen Tonnen erhöhen.
Die Schlachtindustrie ist für Kontroversen um Tierleid und Arbeitsausbeutung bekannt. Aber es gibt noch ein weiteres Problem: Tönnies, Wiesenhof und andere Fleischkonzerne verbrauchen riesige Mengen Wasser. Eine gemeinsame Recherche des neuen Umweltmagazins atmo und von FragDenStaat hat erstmals systematisch die Wasserverbräuche von 45 Schlachtanlagen der zwölf größten Fleischkonzerne in...
Das zeigt eine neue Analyse der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG). 12 Prozent davon werden demnach wiederverwendet und nur ein Prozent zu neuen Fasern recycelt. (Deutschlandfunk)...
Der französische Verfassungsrat hat entschieden, dass die verbotenen Pestizide der Neonikotinoid-Familie nicht erneut eingesetzt werden dürfen. Mehr als zwei Millionen Menschen hatten mit einer Petition dagegen protestiert. (taz)...
Forward by Flip ist ein Zusammenschluss von nachhaltigen Unternehmen, die sich für Aufklärung im Dienste einer besseren Wirtschaft einsetzen.