🚮 UN-Plastikabkommen: Gebremst von den Ölmächten
Die jahrelangen Verhandlungen über ein globales Plastikabkommen sind vorerst gescheitert. Nach sechs Runden bleibt der zentrale Streitpunkt ungelöst: Soll die Plastikflut an der Wurzel bekämpft werden – also bei der Produktion? Vor allem ölreiche Länder wie Saudi-Arabien und Russland, deren Erdöl die Basis für Kunststoffe liefert, blockieren ein rechtlich bindendes Abkommen. Dabei ist die Dringlichkeit groß: Ohne klare Regeln könnte sich die weltweite Plastikproduktion bis 2040 um hunderte Millionen Tonnen erhöhen.