Thema der Woche

Thema der Woche28

Hier findest du alle unsere "Themen der Woche" zum Nachlesen.

Welches Thema interessiert dich?

đŸ„” Wie gut ist Deutschland auf Hitzewellen vorbereitet?

Hitze ist das grĂ¶ĂŸte durch die Klimakrise bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland – in den letzten Sommern starben tausende Menschen an ihren Folgen. Trotz politischer Initiativen wie dem Hitzeschutzplan des Bundes fehlen vielerorts AktionsplĂ€ne und konkrete Maßnahmen, etwa ausreichende GrĂŒnflĂ€chen. Gesundheitsorganisationen fordern deshalb im Rahmen des Hitzeaktionstags verbindliche Vorgaben und mehr Hitzeschutz in Stadtplanung und Katastrophenschutz.

⚖ Was können Klimaklagen bewirken?

Ein peruanischer Landwirt wollte den deutschen Energiekonzern RWE verpflichten, sich an der Klimaanpassung seines Hofes zu beteiligen. Das Oberlandesgericht Hamm wies die Klage zwar ab – erkannte aber erstmals grundsĂ€tzlich an, dass große Treibhausgas-Emittenten fĂŒr Folgen des Klimawandels in anderen Staaten haftbar gemacht werden können. Umweltorganisationen wie Germanwatch sehen dies als Meilenstein im Klimarecht an. 

đŸŒ± Was ist BiodiversitĂ€t – und warum ist sie in Gefahr?

Die biologische Vielfalt ist weltweit bedroht – hauptsĂ€chlich durch menschliches Handeln wie intensive Landnutzung, Umweltverschmutzung und eingeschleppte invasive Arten. Auch in Deutschland ist die Lage ernst, viele LebensrĂ€ume sind in schlechtem Zustand und ein Drittel der Arten ist gefĂ€hrdet. Ihr Verlust betrifft uns direkt: Denn die biologische Vielfalt bildet die Grundlage fĂŒr das Leben, wie wir es kennen. Ohne sie gĂ€be es keine saubere Luft, kein sauberes Trinkwasser, keine Nahrung, keine Medizin.

☂ LĂ€sst sich der Klimawandel noch versichern?

Durch den Klimawandel nehmen Extremwetter-SchĂ€den wie WaldbrĂ€nde und Überschwemmungen stark zu. Das setzt Versicherer unter Druck. Wie jetzt bekannt wurde, sind die Gewinne der RĂŒckversicherer Munich Re und Hannover RĂŒck eingebrochen, vor allem wegen der hohen Schadenssummen bei den WaldbrĂ€nden in Kalifornien. Expert:innen warnen vor wachsenden VersicherungslĂŒcken in Risikogebieten, die dann von staatlichen Programmen aufgefangen werden mĂŒssen – was bei immer hĂ€ufigeren und heftigeren Extremwetterereignissen sogar das gesamte Finanzsystem gefĂ€hrden könnte.

🧑 Wer ist Carsten Schneider?

Am 5. Mai stellte die SPD ihre sieben Ministerkandidat:innen fĂŒr die neue Bundesregierung vor. In der neuen Regierung ist nicht mehr das Wirtschaftsministerium fĂŒr Klimaschutz zustĂ€ndig, sondern wieder das Umweltressort – das nun als Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) gefĂŒhrt wird. Carsten Schneider (SPD), zuvor Staatsminister und Ostbeauftragter der Bundesregierung, wird neuer Umweltminister und löst damit Steffi Lemke (GrĂŒne) ab. Erfahrungen im Bereich Klima- und Umweltschutz hat Schneider bislang keine.

đŸ›ąïž Big Oil: Die fossile Rolle rĂŒckwĂ€rts

Seit Jahren versprechen die grĂ¶ĂŸten Ölkonzerne der Welt die grĂŒne Transformation: Erneuerbare statt fossile Energien. Doch mittlerweile macht Big Oil in Sachen Energiewende eine RĂŒckwĂ€rtsrolle: Am Mittwoch trat die Nachhaltigkeitschefin von BP zurĂŒck, kurz nachdem der Ölkonzern angekĂŒndigt hatte, sich weiter aus grĂŒnen Investitionen zurĂŒckzuziehen. Auch andere Energiekonzerne setzen wieder mehr auf Öl und Gas. Den Strategiewechsel begrĂŒnden sie mit wirtschaftlichem Druck: Big Oil setzt also auf kurzfristige Gewinne – auf Kosten des Klimas.

forward by Flip

Forward by Flip ist ein Zusammenschluss von nachhaltigen Unternehmen, die sich fĂŒr AufklĂ€rung im Dienste einer besseren Wirtschaft einsetzen.

Cool, jetzt bist du Mitglied von Flip!
Hello again! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Schön, dass du dabei bist! Du hast dich nun erfolgreich registriert.
Das hat geklappt! Deine Email-Adresse ist aktualisiert.
Dein Link ist abgelaufen
Das hat geklappt! PrĂŒfe nun deinen Posteingang und klicke auf den Link, um dich anzumelden.
Bitte gib mindestens 3 Zeichen ein 0 Ergebnisse fĂŒr deine Suche