Thema der Woche

Thema der Woche30

Hier findest du alle unsere "Themen der Woche" zum Nachlesen.

Welches Thema interessiert dich?

📝 Der neue Industriestrompreis, verständlich erklärt

Strom ist für viele Unternehmen in Deutschland viel teurer als anderswo, vor allem für die besonders energieintensive Industrie. Die IG Metall warnte zuletzt: Ohne bezahlbare Energiepreise könnten Zehntausende Jobs verloren gehen. Die Koalition hat deshalb jetzt einen staatlich subventionierten Industriestrompreis beschlossen. Ab 2026 sollen betroffene Unternehmen nur noch rund fünf Cent pro Kilowattstunde zahlen. Das Geld dafür soll aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen.

🌎Was du über den Klima-November wissen musst

Monatelang haben die EU-Staaten um ein neues Zwischenziel auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050 gerungen. Kurz vor Beginn der COP30 im brasilianischen Belém am 10. November konnten sich die Umweltminister:innen doch noch einigen – allerdings bauten sie die Hintertür ein, einen Teil der Emissionen über Zertifikate aus Nicht-EU-Ländern auszugleichen. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Weltklimakonferenz wird neben der Umsetzung nationaler Klimaschutzpläne auch die Frage sein, wie und von wem Klimaschutzmaßnahmen finanziert werden sollen.

💰 Wird es in Deutschland bald schwieriger "schmutziges" Geld zu waschen?

Um die vielen Fälle von Geldwäsche in Deutschland besser in den Griff zu bekommen, hat Innenminister Alexander Dobrindt eine sogenannte "Beweislastumkehr" vorgeschlagen: Wenn der Verdacht besteht, dass etwa eine Yacht oder Immobilie mit kriminellen Einnahmen bezahlt wurde, sollen die Betroffenen die legale Herkunft des Geldes offenlegen müssen, statt die Ermittler:innen das Gegenteil beweisen zu lassen.

🪖 Wie grün kann Aufrüstung sein?

Eine neue Studie zeigt: Allein der Ukrainekrieg hat in drei Jahren rund 240 Millionen Tonnen CO₂ verursacht. Weltweit gibt es Versuche, das Militär grüner zu machen. Auch bei der Bundeswehr hat sich in den letzten Jahren einiges bewegt. Wegen der angespannten Sicherheitslage rückt der Klimaschutz beim Militär gerade wieder in den Hintergrund – aus nachvollziehbaren Gründen. Trotzdem könnte es sich lohnen, weiter in grüne Militärtechnik zu investieren, auch aus militärischen Gründen.

🚢 Warum das Schiffs-Klimaabkommen vorerst geplatzt ist

Im April hatten sich die Mitgliedsstaaten der UN-Behörde International Maritime Organization (IMO) bereits auf eine CO₂-Steuer geeinigt, um die Treibhausgasemissionen zu senken. Die formelle Zustimmung zum sogenannten „Net-Zero-Framework“ in London diese Woche galt deshalb eigentlich als Formsache und das Abkommen hätte 2027 in Kraft treten können. Doch Länder wie Saudi-Arabien, Singapur, Russland und die USA stellten sich zuletzt vehement dagegen – und erreichten nun, dass die Entscheidung um ein Jahr verschoben wird.

🪙 Deshalb ist die Welt gerade im Goldrausch

Innerhalb von nicht einmal zwei Jahren hat sich der Goldpreis verdoppelt. Haupttreiber der hohen Nachfrage: Anleger:innen suchen angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit, politischer Spannungen und einem schwächelnden US-Dollar nach sicheren Wertanlagen. Auch der Goldabbau ist auf einem Rekordhoch, wobei die Lieferketten oft intransparent sind und so später kaum nachvollzogen werden kann, unter welchen Bedingungen das Gold gewonnen wurde.

forward by Flip

Forward by Flip ist ein Zusammenschluss von nachhaltigen Unternehmen, die sich für Aufklärung im Dienste einer besseren Wirtschaft einsetzen.

Cool, jetzt bist du Mitglied von Flip!
Hello again! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Schön, dass du dabei bist! Du hast dich nun erfolgreich registriert.
Das hat geklappt! Deine Email-Adresse ist aktualisiert.
Dein Link ist abgelaufen
Das hat geklappt! Prüfe nun deinen Posteingang und klicke auf den Link, um dich anzumelden.
Bitte gib mindestens 3 Zeichen ein 0 Ergebnisse für deine Suche