Viele Unternehmen suchen Wege, Nachhaltigkeit wirksam in ihrem Geschäft zu verankern. Doch zwischen Anspruch und Umsetzung liegt oft eine Lücke: Strategien bleiben theoretisch, Produkte sind noch nicht kreislauffähig, kulturelle Prozesse benötigen viel Zeit.
Der Ansatz: Nachhaltigkeit greifbar machen
Orientierung entsteht dort, wo sichtbar wird, wie aus Ideen konkrete Lösungen werden. Es geht darum, abstrakte Konzepte anhand praxisnaher Beispiele erlebbar zu machen. Das vermittelt Know-How und motiviert, selbst aktiv zu werden. Genau dieser Gedanke steht hinter den Inspirationstagen am VAUDE-Firmensitz in Tettnang: Noch bis zum 4. Dezember gibt die Ausstellung Einblicke in das neu ausgerichtete Portfolio für Geschäftskunden – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Zusammenarbeit. Gezeigt werden textile Lösungen, die mit Liebe zum Detail entwickelt wurden, um ökologische und soziale Kriterien zu berücksichtigen. Highlights sind Upcycling-Rucksäcke, Taschenlösungen für Cargo-Bikes oder wiederverwendbare Hüllen aus Recyclingmaterial.
„Wir zeigen hier nicht nur Produkte, sondern auch konkrete Wege zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen“, sagt Kai Vogt, Leitung VAUDE x Business. Zusammen mit der VAUDE Academy zeigen sie einen kompletten Transformationspfad auf – von der Entwicklung der richtigen Haltung und Systematik bis hin zur Umsetzung textiler Innovationen. „So wird nachhaltiges Wirtschaften erlebbar. Wir begleiten Organisationen wirkungsvoll, partnerschaftlich und mit Begeisterung auf ihrem Weg zur Transformation“, erklärt Melanie Bleicher, Leitung VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften.