Recherche-Empfehlung der Woche

Recherche-Empfehlung der Woche15

Hier findest du alle unsere Recherchen-Empfehlungen zum Nachlesen.

Welches Thema interessiert dich?

Missing in the Amazon

Vor drei Jahren verschwanden der britische Journalist Dom Phillips und der brasilianische indigene Aktivist Bruno Pereira während einer Reportagereise im abgelegenen Javari-Tal im Amazonasgebiet. Sie recherchierten zu illegaler Abholzung und den Gefahren für indigene Gemeinschaften. Ihr Verschwinden sorgte weltweit für Schlagzeilen – und zeigte die tödlichen Risiken, denen Umwelt- und Menschenrechtsrechercheure...

Bauen im Überschwemmungsgebiet

Die Kosten, um Unwetterschäden zu beheben, lagen im vergangenen Jahr nach Angaben des Gesamtsverbands der Versicherer (GDV) bei 5,7 Milliarden Euro. Vor allem in Süddeutschland richteten Überschwemmungen hohe Schäden an. Bauen ist in Überschwemmungsgebieten grundsätzlich verboten – allerdings gibt es zahlreiche Ausnahmen, wie eine Datenanalyse des Bayerischen Rundfunks zeigt. Die...

Illegale Tricks auf dem Mietmarkt

Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft und viele Mieter:innen werden Opfer illegaler Abzocke. Das SWR-Investigativformat „Vollbild“ war undercover unterwegs und hat aufgedeckt, wie Fake-Makler:innen und Mitarbeitende großer Immobilienkonzerne verbotene Vermittlungsgebühren verlangen – oft mehrere tausend Euro. Auch ein Mieterverein soll mit falschen Versprechen Profit machen. Die Doku „Ich hasse meinen...

Irreführung bei nachhaltigen Fonds

Fondsanbieter in Deutschland mussten bei Hunderten vermeintlich grünen Fonds und ETFs Begriffe wie „Klima“ oder „nachhaltig“ aus dem Namen streichen. Der Grund: Die Nachhaltigkeitsversprechen waren laut der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) oft irreführend oder unklar. Hintergrund ist eine neue EU-Richtlinie, die strengere Anforderungen an Fonds mit Nachhaltigkeitsbezug stellt. Eine...

Amazon, Google und Microsoft bauen Rechenzentren in wasserarmen Gebieten auf fünf Kontinenten

Amazon, Google und Microsoft erweitern ihre Datenzentren weltweit – und zwar teilweise in einigen der wasserärmsten Regionen. Eine Recherche des Guardian gemeinsam mit der NGO SourceMaterial zeigt, dass diese Rechenzentren jährlich große Mengen Wasser verbrauchen und somit die ohnehin knappen lokalen Wasservorräte weiter belasten. Insgesamt wurden 632 Datenzentren identifiziert, die entweder...

forward by Flip

Forward by Flip ist ein Zusammenschluss von nachhaltigen Unternehmen, die sich für Aufklärung im Dienste einer besseren Wirtschaft einsetzen.

Cool, jetzt bist du Mitglied von Flip!
Hello again! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Schön, dass du dabei bist! Du hast dich nun erfolgreich registriert.
Das hat geklappt! Deine Email-Adresse ist aktualisiert.
Dein Link ist abgelaufen
Das hat geklappt! Prüfe nun deinen Posteingang und klicke auf den Link, um dich anzumelden.
Bitte gib mindestens 3 Zeichen ein 0 Ergebnisse für deine Suche