Recherche-Empfehlung der Woche

Recherche-Empfehlung der Woche15

Hier findest du alle unsere Recherchen-Empfehlungen zum Nachlesen.

Welches Thema interessiert dich?

Billiges Wasser für billiges Fleisch

Die Schlachtindustrie ist für Kontroversen um Tierleid und Arbeitsaus­beutung bekannt. Aber es gibt noch ein weiteres Problem: Tönnies, Wiesenhof und andere Fleischkonzerne verbrauchen riesige Mengen Wasser. Eine gemeinsame Recherche des neuen Umweltmagazins atmo und von FragDenStaat hat erstmals systematisch die Wasserverbräuche von 45 Schlachtanlagen der zwölf größten Fleischkonzerne in...

Legally abandoned

In dem neuen, amerikanischen Youtube-Format „Business Explains the World“ reist Nicholas Carlson, Gründer des Medien-Start-ups „Dynamo“, zu den verlassenen Ölplattformen im Golf von Mexiko. Dort entdeckt er ein komplexes, veraltetes Netzwerk aus Ölquellen und Pipelines, das sich über Hunderte Kilometer Küstenregionen und Offshore-Gebiete erstreckt. Die Recherche zeigt: Vergessene Ölplattformen sind...

Die Höllenfahrt der Kuh DE1406717219

Wochenlang stand im vergangenen Jahr ein Rindertransport an der türkischen Grenze – blockiert durch bürokratische Fehler, Seuchenschutzregeln und fehlende Notfallpläne. Einige Tiere verendeten noch im Lkw, alle anderen mussten notgeschlachtet werden. Unter anderem in dieser ZDF-Doku wurde darüber berichtet. Der Spiegel (€) hat nun den Weg einer der Zuchtkühe zurückverfolgt – vom Geburtshof...

Falsche Wasserstoff-Versprechen

Grüner Wasserstoff wird gern als Lösung für die Energiewende angepriesen – vor allem von der Erdgasindustrie, die ihre Netze weiter nutzen will. Wie Correctiv aber anschaulich zeigt, ist Wasserstoff bisher für Privathaushalte kaum verfügbar, zu teuer und ineffizient. Trotzdem wirbt die Gaslobby intensiv für „H2-ready“-Heizungen und hat erreicht, dass diese...

Der stille Wettlauf um die Antarktis

Während die Welt auf die Arktis schaut, gewinnen Staaten in der geschützen Antarktis still und leise an Einfluss. Der Kontinent steckt voller Ressourcen – von frischem Wasser bis zu Öl –, die durch internationale Verträge geschützt sind. In einer Doku zeigt die Deutsche Welle allerdings, dass illegale Krill-Fischerei, militärisch nutzbare Forschungsstationen und...

Ein Klimakiller namens Flaring

Vergangene Woche wurden die besten klimajournalistischen Arbeiten mit dem Deutschen Preis für Klimajournalismus ausgezeichnet. In der Kategorie Investigativ gewann die Spiegel-Recherche „Ein Klimakiller namens Flaring“, an der auch Flip-Autorin Jule Ahles mitgewirkt hat. Glückwunsch, Jule! Die Recherche zeigt anhand einer Datenanalyse, wie Öl- und Gaskonzerne weltweit massenhaft Gase abfackeln – ein...

forward by Flip

Forward by Flip ist ein Zusammenschluss von nachhaltigen Unternehmen, die sich für Aufklärung im Dienste einer besseren Wirtschaft einsetzen.

Cool, jetzt bist du Mitglied von Flip!
Hello again! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Schön, dass du dabei bist! Du hast dich nun erfolgreich registriert.
Das hat geklappt! Deine Email-Adresse ist aktualisiert.
Dein Link ist abgelaufen
Das hat geklappt! Prüfe nun deinen Posteingang und klicke auf den Link, um dich anzumelden.
Bitte gib mindestens 3 Zeichen ein 0 Ergebnisse für deine Suche