Recherche-Empfehlung der Woche

Recherche-Empfehlung der Woche19

Hier findest du alle unsere Recherchen-Empfehlungen zum Nachlesen.

Welches Thema interessiert dich?

Wo Deutschland seinen Problemmüll versenkt

Diese Woche hat der Rücktransport von Müll begonnen, der von Bayern aus illegal in Tschechien entsorgt wurde. Über 300 Tonnen Abfälle, darunter Teile von Lithium-Ionen-Batterien, soll ein mittlerweile insolventes Oberpfälzer Unternehmen dort abgeladen haben. Und das ist kein Einzelfall: Wie eine CORRECTIV-Recherche zeigt, werden im tschechischen Mydlovary seit über 20...

The Environmental Continuum Of Genocide In Namibia

Deutschland kolonialisierte Namibia von 1884 bis 1915. Auf dem geraubten Land entstand eine kommerzielle Landwirtschaft nach europäischem Vorbild. Die Rechercheplattform Forensic Architecture hat den ökologischen Wandel des Landes über 150 Jahre untersucht – mithilfe von mündlichen Zeugenaussagen, Archivdokumenten und 3D-Analysen historischer Landschaften. Das Ergebnis: Die Folgen prägen das Land bis heute....

Das Rohstoff-Dilemma

Bis 2050 soll die EU klimaneutral werden. Doch grüne Technologien benötigen kritische Rohstoffe, die oft aus China stammen. Um unabhängiger zu werden, sollen wieder mehr Bergwerke in Europa eröffnet werden – eine Industrie mit besonders schlechter Umwelt- und Menschenrechtsbilanz. Wie glaubwürdig ist der Ruf nach einem nachhaltigen Bergbau? Um Antworten zu...

Billiges Wasser für billiges Fleisch

Die Schlachtindustrie ist für Kontroversen um Tierleid und Arbeitsaus­beutung bekannt. Aber es gibt noch ein weiteres Problem: Tönnies, Wiesenhof und andere Fleischkonzerne verbrauchen riesige Mengen Wasser. Eine gemeinsame Recherche des neuen Umweltmagazins atmo und von FragDenStaat hat erstmals systematisch die Wasserverbräuche von 45 Schlachtanlagen der zwölf größten Fleischkonzerne in...

Legally abandoned

In dem neuen, amerikanischen Youtube-Format „Business Explains the World“ reist Nicholas Carlson, Gründer des Medien-Start-ups „Dynamo“, zu den verlassenen Ölplattformen im Golf von Mexiko. Dort entdeckt er ein komplexes, veraltetes Netzwerk aus Ölquellen und Pipelines, das sich über Hunderte Kilometer Küstenregionen und Offshore-Gebiete erstreckt. Die Recherche zeigt: Vergessene Ölplattformen sind...

forward by Flip

Forward by Flip ist ein Zusammenschluss von nachhaltigen Unternehmen, die sich für Aufklärung im Dienste einer besseren Wirtschaft einsetzen.

Cool, jetzt bist du Mitglied von Flip!
Hello again! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Schön, dass du dabei bist! Du hast dich nun erfolgreich registriert.
Das hat geklappt! Deine Email-Adresse ist aktualisiert.
Dein Link ist abgelaufen
Das hat geklappt! Prüfe nun deinen Posteingang und klicke auf den Link, um dich anzumelden.
Bitte gib mindestens 3 Zeichen ein 0 Ergebnisse für deine Suche