(Anzeige) Ideen für eine bessere Wirtschaft von forward by Flip

Verpackungsmüll und Ressourcenverbrauch steigen weltweit – allein in der EU fallen jährlich fast 200 Millionen Tonnen Verpackungen an. Auf der Expo 2025 in Osaka zeigt der Deutsche Pavillon noch bis zum 13. Oktober, wie Kreislaufwirtschaft praxisnah und erlebbar umgesetzt werden kann.

Der Ansatz: Kreislaufwirtschaft erlebbar machen

Statt abstrakter Konzepte setzt der Pavillon auf Best Practices, die zeigen, wie Ressourcenschonung konkret funktioniert. Interaktive Medientische und immersive Installationen machen deutlich: Recycling, Minimierung des Ressourcenverbrauchs und Langlebigkeit sind zentrale Hebel für eine nachhaltige Zukunft – und bereits heute umsetzbar.

Frosch Senses von Werner & Mertz ist als Vorreiter für geschlossene Stoffkreisläufe im Alltag auf der Expo 2025 Osaka in Japan vertreten. Das Duschgel mit Originalflasche und Nachfüllbeutel wird am interaktiven Medientisch präsentiert und veranschaulicht, wie Plastik eingespart und Kreisläufe geschlossen werden können. Besucherinnen und Besucher durchlaufen einen zirkulären Rundgang, von der Biosphäre über immersive Räume zu Circular Economy und Circular Me bis zur Outro. Realer und digitaler Raum verschmelzen: Ein Mobile aus 60 leuchtenden Kugeln symbolisiert Branchen und Innovationen, die auf einer Projektionswand zur „Galaxie der Circular Economy“ erweitert werden. Es zeigt so, dass Kreislaufwirtschaft keine Vision, sondern gelebte Praxis ist.

Willst du Inhalte wie diese zukünftig bequem per Email in deinem Posteingang lesen?

Dann registriere dich jetzt für unser Flip-Briefing. Kostenlos, jeden Freitag direkt in deinem Posteingang.

Teile diesen Beitrag