Grüner Wasserstoff wird gern als Lösung für die Energiewende angepriesen – vor allem von der Erdgasindustrie, die ihre Netze weiter nutzen will. Wie Correctiv aber anschaulich zeigt, ist Wasserstoff bisher für Privathaushalte kaum verfügbar, zu teuer und ineffizient. Trotzdem wirbt die Gaslobby intensiv für „H2-ready“-Heizungen und hat erreicht, dass diese trotz fehlender Perspektive im Gebäudeenergiegesetz erlaubt sind. Auch Flip-Autor Leon Kirschgens hat mit einer Reportagereise nach Namibia gezeigt, wie fragil die Lieferkette ist, auf der Deutschlands Wasserstoff-Hoffnungen ruhen.

Teile diesen Beitrag