Dein Zugang zu mehr Orientierung. Kostenlos.

Schalte mit der Registrierung alle Inhalte auf unserer Website frei.

Password must be at least 7 characters long.

     
   
Du hast schon einen Flip-Zugang?
Vielen Dank für Deine Anmeldung. So geht es weiter:

Bestätigungs-
E-Mail öffnen

Bestätigungslink klicken

Mit E-Mail und Passwort anmelden und weiterlesen

Mail nicht angekommen? Bitte prüfe deinen Spam- oder Werbung-Ordner und füge uns deinem Adressbuch hinzu, um zukünftige E-Mails zu erhalten. Bei weiteren Fragen sende uns eine E-Mail an [email protected].

Anmelden

Carmen Maiwald

Carmen Maiwald

Carmen Maiwald hat Bekleidungstechnik an der HAW in Hamburg studiert. Anschließend absolvierte sie die Deutsche Journalistenschule in München. Als freie Autorin schreibt sie vor allem über die Modebranche. Unter anderem für Flip und Zeit Online.

Recherchen

blank

Armedangels: Eine Jeans ohne Gift  

Die Marke will im Rahmen seiner #Detoxdenim-Kampagne Jeans herstellen, für die keine giftigen Pestizide oder Chemikalien verwendet werden. Das soll den Planeten und die Haut der Träger:innen schützen. Funktioniert das?

blank

Dawn Denim: Ein Label mit eigener Fabrik

Auf einen Blick Idee: Dawn Denim Jeans will Jeans unter fairen Arbeitsbedingungen herstellen. Dafür betreibt Gründer Marian von Rappard sogar eine eigene Fabrik in Vietnam. Impact: Dawn Denim zahlt seinen Mitarbeiter:innen einen Lohn, der über

blank

Wunderwerk: Das Wasser-Wunder?

Auf einen Blick Idee: Die Wunderwerk-Jeans soll gerade einmal so viel Wasser verbrauchen, wie in zwei Trinkgläser passt – und ohne giftige Chemikalien auskommen.  Impact: Wunderwerk verzichtet bei der Waschung auf zwei giftige Chemikalien und verwendet

blank

Geniestreich: Jeans-Fabrik im Kinderzimmer 

Auf einen Blick Idee: Julia und Andreas Güntzel schneidern die Geniestreich-Jeans im eigenen Haus nach Maß. Die Jeans ist somit “Made in Germany” und soll fair und ökologisch sein.  Impact: Geniestreich bezahlt seine Mitarbeiter:innen mehr

blank

IGLU: Eine blaue Tonne für Blue-Jeans

Auf einen Blick Idee:  IGLU sammelt abgetragene Jeans und sorgt dafür, dass daraus wieder neue Jeans werden können. Er will sich damit im Kleinen dem riesigen Müllproblem entgegenstellen, dass die Fast-Fashion-Branche verursacht.   Impact: Auch mit wenig

blank

Zickzack Zalando

Europas größter Online-Modehändler wirbt mit klimaneutralen Retouren. Unsere GPS-Recherche zeigt: Er verschickt sie über viele tausend Kilometer kreuz und quer durch ganz Europa.

blank

Wird Greenwashing bald verboten?

Was ist eigentlich das Problem? Grüne Produkte boomen. Doch wir haben immer wieder gezeigt: So nachhaltig wie sie sich geben, sind viele Unternehmen nicht. Unter anderem liegt das daran, dass man in Deutschland nur schwer gegen Greenwashing vorgehen kann. Es gibt

Brand new Bundestag

Brand New Bundestag will ein Parlament mit weniger Michaels

Der durchschnittliche Bundestagsabgeordnete ist weiß, männlich und 49 Jahre alt. Ziemlich oft sind die Abgeordneten Juristen und heißen Michael. Dem Parlament fehlt es damit an Diversität. Die Initiative Brand New Bundestag (BNB) will das ändern.

guppyfriend

Was bringt der Guppyfriend gegen Mikroplastik?

Was ist das Problem? Bei jedem Waschgang lösen sich winzige Plastikfasern aus der Kleidung und gelangen über das Abwasser in Flüsse, Seen und Meere. Mikroplastik nennt man diese Kunststoffreste, die kaum wieder aus der Umwelt

Kora Mikino

Warum Kora Mikino für eine Welt ohne Tampons kämpft

Was ist das Problem? „Wir haben einfach den Luxus und stecken uns Tampons für vier Stunden in unsere Vagina und schmeißen sie dann in Deutschland in den Restmüll“, sagt Julia Rittereiser und will etwas dagegen

Mud Jeans

Kann man mit dem Abo von Mud Jeans Wasser sparen?

Was ist das Problem? Bert van Son, der Gründer von Mud Jeans, hat über 30 Jahre dazu beigetragen, dass die Fast-Fashion-Industrie immer mehr, immer schneller und immer billiger produzieren kann. Als 23 jähriger ging er

Sirplus

Supermarkt-Kette Sirplus gegen die Wegwerfgesellschaft

Was ist das Problem? Fünfeinhalb Jahre war der Konsumkritiker Raphael Fellmer im “Geldstreik”, nahm also weder Geld an, noch gab er welches aus. Um an Essen zu kommen, durchwühlte er Container von Supermärkten – und protestierte damit gegen

Disclaimer

Für das Crowdfunding des Marabu-Sneakers und dessen weitere Realisierung hat FLIP gemeinsam mit dem Münchner Sneakerhersteller MONACO DUCKS die Firma GRND gegründet, an der beide Partner zu 50 Prozent beteiligt sind.

Was ist ein Flip?

Flips nennen wir Ideen, die zu einer besseren Wirtschaft beitragen können. Wir stellen sie vor, recherchieren und sprechen mit unabhängigen Experten. Ihr entscheidet: Ist die Idee wirklich ein Flip oder doch ein Flop?

Was ist eine Learning Journey?

Unsere besonders aufwendigen Produktionen bezeichnen wir als Learning Journey. Diese Projekte sollen ein drängendes Problem ganz grundsätzlich aufrollen, um am Ende besser zu verstehen, wie Lösungen aussehen könnten. Dazu recherchieren wir investigativ, arbeiten mit reichweitenstarken Medienpartnern zusammen und veröffentlichen seriell und crossmedial auf vielen Kanälen. Das Ziel: Gemeinsam die Welt verstehen, um sie zu verbessern.